Ausstellungsraum Klingental

Kasernenstrasse 23

4058 Basel

ausstellungsraum.ch

Tram 6, 8, 14, 15 oder Bus 34 bis Rheingasse oder Tram 8 bis Kaserne

Route mit Google Maps

Der Ausstellungsraum Klingental wurde 1974 gegründet und zählt damit zu den ältesten freien Projekträumen der Schweiz. Der Verein umfasst insgesamt 280 Mitglieder, davon sind aktuell 17 Personen im Vorstand aktiv. Pro Jahr finden ca. 18 verschiedene Projekte statt. Der Ort mit eigens zu diesem Zweck errichteten Räumlichkeiten befindet sich im Zentrum von Kleinbasel und versteht sich als Plattform für künstlerische Projekte mit Bezug zu Basel. Die Programmgestaltung erfolgt periodisch mittels öffentlicher Ausschreibung und Jurierung durch die Vorstandsmitglieder. Dabei liegt der Fokus auf von Kunstschaffenden selbstverantworteten Projekten, wobei die Möglichkeit geboten wird, individuelle Themen und eine grosse Bandbreite an künstlerischen Arbeiten und Formaten der Öffentlichkeit zu vermitteln. Der Ausstellungsraum Klingental nimmt dank der Zwitterposition von Institution und Selbstorganisation eine Sonderstellung innerhalb der Szene ein und versteht sich als Ort der Begegnung und Gastfreundschaft zwischen aktueller Kunst und dem interessierten Publikum. Die aktive und breite Vernetzung wird durch die Teilnahme und Mitwirkung der einzelnen Mitglieder des Vorstands auf unterschiedlichen Ebenen gestärkt, sowohl in lokaler Hinsicht (Kasernenareal, Summe, Regionale, Museumsnacht) als auch international (Atelier Mondial, Projektpartnerschaften in Georgien und Chile) sowie spartenübergreifend.

Ausstellungen

Cartographies of the Unseen, Undocumented Perspectives

3.3.2021 – 28.3.2021


Öffnungszeiten:
Mi – Fr, 15 – 18  h; Sa – So, 13 – 18  h


Mit:
Cartographies of the Unseen: Felipe Castelblanco, Camilo Pachón, Lydia Zimmermann, Ñambi Rimai Collective;
Undocumented Perspectives:  Ivana Kvesic, Raphael Reichert


Beschrieb:
«Cartographies of the Unseen» macht in einem partizipativen Video-Projekt auf die ökosozialen Bedrohungen des gefährdeten Pan-Amazonas-Gebiets aufmerksam. In drei Videoarbeiten gibt «Undocumented Perspectives» Einblicke in die fragilen Lebenswelten von Sans Papiers in Basel.

Events

Sa, 13.3.2021,

Beitrag im ∑ Summe-Radio


Beschrieb:
während der ∑ Summe Sendung auf Radio X
«Carnaval», Ernesto Coba Antequera, 2021, 5.27min
Zwei-Kanal Radiokomposition mit Aufnahmen von Lydia Zimmerman und Felipe Castelblanco. Im Rahmen der aktuellen Ausstellung «Cartographies of the Unseen».




Sa, 13.3.2021, 14.40  h

SUMME-Interview auf Radio X


Beschrieb:
∑ Summe – nimm 2, im Gespräch mit Ausstellungsraum Klingental und Haus Oslo Ateliers