Hebel_121
Tram 1 bis Burgfelderplatz oder Kannenfeldplatz Tram 3 bis Burgfelderplatz oder Bus 31, 36, 38 bis Metzerstrasse
Offiziell seit 1998 betreiben Gerda Maise und Daniel Göttin gemeinsam den Raum Hebel121 und laden dazu internationale Künstler*innen ein, um vor Ort temporäre Installationen und Interventionen zu realisieren. Pro Jahr finden dabei fünf bis sechs Ausstellungen, zwischen fünf und zehn Veröffentlichungen und bis zu drei Events statt. Der Ort an der Kreuzung von Hebelstrasse und St. Johanns-Ring war einst eine Bäckerei, das Haus wurde um die Jahrhundertwende errichtet und bietet mit dem Showroom im Erdgeschoss und zwei grossen Schaufensterflächen über Eck eine permanente Sichtbarkeit der Ausstellungen, am Tag wie in der Nacht. Der Fokus liegt auf der engen Zusammenarbeit und dem Austausch mit den eingeladenen Künstler*innen, vorwiegend mit Akteur*innen nichtinstitutionalisierter Projekte im Ausland. Hebel121 agiert unter dem Motto «maximal-minimal», sowohl in ökologischer wie auch ökonomischer Perspektive.
Ausstellungen
SOFT SUBSTITUTE
13.3.2021 – 15.5.2021
Öffnungszeiten:
Sa, 16 – 18 h und nach Vereinbarung
Beschrieb:
Im Hebel_121 ist die Künstlerin abwesend, als SOFT SUBSTITUTE aber anwesend.
Die Kuratorin Gerda Maise ist jeden Samstag ab 16 Uhr und nach Vereinbarung anwesend.
Events
Sa, 13.3.2021, 16 – 18 h
Vernissage
Mit:
SOFT SUBSTITUTE
Beschrieb:
unter Einhalt der Covid-19 Regeln des Bundes und des Kantons Basel-Stadt
Fr, 12.3.2021, 16.10 h
SUMME-Interview auf Radio X
Beschrieb:
∑ Summe – nimm 2, im Gespräch mit Hebel_121 und Projektraum M54